Grafische Lowcost-Software zum Messen, Steuern, Automatisieren
Mit ProfiLab-Expert entwickeln Sie umwerfend einfach Ihre eigenen digitalen oder analogen messtechnischen Projekte. Machen Sie zum Beispiel Ihre USB-DAQ-Box LabJack U12 zum kompletten Mess-Labor. Dabei "programmieren" Sie komplett grafisch: Sie brauchen keine einzige Zeile Code einzutippen!
- Kurze Einarbeitungszeit, intuitive Bedienung.
- Sie entwickeln Ihre Schaltung direkt am PC, fügen Schalter, Taster, Displays etc. hinzu und bauen sich so Schritt für Schritt Ihr eigenes Projekt inkl. attraktiven virtuellen Frontpanels auf.
- Umfangreiche Bibliothek mit logischen und arithmetischen "Bauteilen" für Verknüpfung und Verarbeitung der Signale.
- Logische "Bauteile": Gatter, Flipflops, Zähler, Register, ROM & RAM etc.
- Messtechnische "Bauteile": Trigger, Formelmodule, Sample&Hold-Glieder, Vergleicher etc.
- Anzeige-Elemente: Von der einfachen Leuchtdiode bis hin zum XY-Schreiber, vom Zeigerinstrument bis zur Tabelle.
Projekt-Entwicklung:
- Visuell, wie einen Schaltplan.
- Ziehen der "Bauteile" aus der Bibliothek auf den Schaltplan, Verdrahten.
- Simulation in Echtzeit. Ankommende Messwerte werden verarbeitet und Signale nach außen abgegeben
Gestalten Sie attraktive Frontplatten:
- Während der Simulation und "Runtime" bedienen Sie Ihre Schaltung über eine frei zu gestaltende Frontplatte.
- Bedienelemente wie Schalter, Taster, Displays, Grafen oder Tabellen.
- Gestalten Sie die Frontplatte nach ihren Wünschen und beschriften Sie die einzelnen Elemente.
- Unterstützte Hardware (siehe Tabelle) erscheint als normales "Bauteil" mit Ein-/Ausgängen in Ihrer Schaltung.
Integrierter Compiler, unbegrenzte Runtime-Lizenzen:
- Der integrierte Compiler verwandelt Ihre fertigen Projekte in Stand-Alone-Anwendungen ("Runtime" Programme).
- Diese können Sie auf jedem Windows-PC starten, ohne dass dort die Originalsoftware installiert sein muss.
- Die Stand-Alone Runtime-Anwendung kann nach dem Compilieren nicht mehr bearbeitet werden. Sie darf vom Inhaber der Originalsoftware unbegrenzt frei weitergegeben werden.
Unterstützte Produkte und Raten
Modell |
DIO |
AD |
DA |
REL |
CNT |
RATE 1) |
ME-94 |
18 DI |
- |
- |
- |
- |
200 |
ME-95 |
16 DO |
- |
- |
- |
- |
200 |
ME-96 |
10 DI/8 DO |
- |
- |
- |
- |
200 |
ME-630 |
16 IN, 16 DIO |
- |
- |
8/16 |
- |
200 |
ME-1000 |
64/128 DIO |
- |
- |
- |
- |
200 |
ME-1400 |
24/48 DIO |
- |
- |
- |
3/6/15 |
200 |
ME-1600 |
- |
- |
4-16 |
- |
- |
200
|
ME-4610 |
32 DIO |
16 |
- |
- |
3 |
200 |
ME-4660 |
32 DIO |
16 |
2 |
- |
3 |
200 |
ME-4670 |
32 DIO |
32 |
4 |
- |
3 |
200 |
ME-4680 |
32 DIO |
32 |
4 |
- |
3 |
200 |
ME-6000 |
16 DIO |
- |
4-16 |
- |
- |
200 |
ME-6100 |
16 DIO |
- |
4-16 |
- |
- |
200 |
ME-6300 |
16 DIO |
- |
4-16 |
- |
- |
200 |
ME-8100 |
16/32 DI/DO |
- |
- |
- |
- |
200 |
ME-8200 |
8/16 DI/DO, 16 DIO |
- |
- |
- |
- |
200 |
RedLab 1008 |
28 DIO |
8 |
2 |
- |
1 |
3 |
RedLab 1024 ² |
24 DIO |
- |
- |
- |
1 |
7 |
RedLab 1208 ² |
16 DIO |
8 |
2 |
- |
1 |
6 |
RedLab 1408 |
16 DIO |
8 |
2 |
- |
1 |
6 |
RedLab 1608 FS |
8 DIO |
8 |
- |
- |
1 |
4 |
RedLab TEMP, TC ³ |
8 DIO |
8 |
- |
- |
- |
1 |
RedLab 31xx |
8 DIO |
- |
4-16 |
- |
1 |
20 |
LabJack U12 |
20 DIO |
8 |
2 |
- |
1 |
8 |
LabJack UE9 |
|
|
|
|
|
|
…über USB |
23 DIO |
14 |
2 |
- |
2 |
220 |
...überEthernet |
23 DIO |
14 |
2 |
- |
2 |
350 |
LabJackU3 |
24 DIO |
16 |
2 |
- |
2 |
100 |
DI/DO/DIO = Digital In/Out, AD/DA = A/D- bzw. D/A-Wandlung, REL = Relais, CNT = Counter/Zähler
1) Abtastrate pro s unter ProfiLab-Expert.
2) LS/HLS bzw. LS/FS.
3) Inkl. WLS , CF und AI, über
USB
Betriebssystem-Voraussetzungen: Windows 98, ME, 2000, XP, Vista, 7 (32/64 bit), CD-ROM Laufwerk.
Neu in Version 4.0
- Gummibandfunktion erleichtert das Bearbeiten der Schaltung.
- Funktion zum Auffinden "toter" Leitungen.
- Ändern von Bauteileinstellungen (Konfiguration) zur Laufzeit.
- Vollbilddarstellung der Frontplatte.
- Verbesserte Gestaltungsmöglichkeiten aller Frontplattenelemente (Rahmen, Hintergrund etc.).
- Mehr als 20 neue Komponenten zur Verarbeitung alphanumerischer Zeichenketten (Strings).
- MIDI-Unterstützung (Musical Instruments Device Interface).
- Rampengenerator.
- Audioeingang.
- Senden von Emails.
- Komponenten der Regelungstechnik (PID, PI, PT1, PT2 etc.).
- DDE-Funktionalität (Dynamic Data Exchange).
- OPC Client (OLE for Process Control) ermöglicht Zugriff auf Prozessdaten von OPC V2 Data Servern.
- Datenübertragung auf TCP-Basis per LAN/WAN (Internet).
- Neuer, zusätzlicher Stiftplotter erlaubt "echte" XY-Plots.
- Hotkeys für Frontplattenelemente und Schaltungsfunktionen.
- Virtueller Joystick als Frontplattenelement.
- Einstellrad (Wheel) als Frontplattenelement.
- Neue Leuchtdioden mit weiteren Formen und Funktionen.
- Komponente zur Verzögerung von Analogsignalen.
- Verbesserter Y(t)-Schreiber mit Wiedergabefunktion.
- Umfangreiche Formatierungsmöglichkeiten.
- Stark vereinfachte Übernahme von Tabellendaten nach MS-Excel und MS-Word.
- Verbesserter Rasterfang für die Frontplattenbearbeitung.
- MediaPlayer-Komponente erlaubt die integrierte und kontrollierte Wiedergabe von Mediendateien (Videos, Wave, MP3, MID, etc.).
- Automatische Speicherung und Wiederherstellung interner Schaltungszustände (Flip-Flops, S&H etc.).
- Universelle Inkrement-Komponente.
- Berechnung von Polynomen und weitere mathematische Funktionen